Lerne uns kennen!
Wir sind die, die nur spielen wollen:
Stefan Gebelhoff
- Regisseur
- Initiator / Leitung
Was er selber über sich denkt werden wir niemals erfahren, da er zum Zeitpunkt der Umfrage zu beschäftigt war Regisseur zu sein. Unsere Umfrage ergab aber folgende Stichwörter: Ehrenmann, cool, reflektiert, ehrlich und willensstark. Als Regisseur wurde er als detailorientiert, offen, einfühlsam und vorantreibend beschrieben. Was will man denn mehr von einem Regisseur? Er bringt sogar Snacks mit!
Carina Siekirka
- Schauspielerin
- Video / Website
Sie sagt, wenn sie eine Comic-Figur wäre, würde sie einen Regenbogen als Spur hinterlassen. Die anderen aus dem Kollektiv würden da sicher zustimmen, denn sie wurde von fast allen als bunt, energiegeladen und schrill beschrieben. Andere Stichwörter waren laut, aufgeweckt, gönnerhaft, stark und sicher. Ihr Schauspiel finden wir aufbrausend, verführerisch, empathisch und aufmerksam. Kommt vorbei und erlebt Carinas Regenbogen live und – Achtung, Wortwitz – in Farbe!
Josephine Thierhoff
- Schauspielerin
- Grafik / Organisation
Sich selbst beschreibt sie als (ruhigen) Flummi, als Tarot-Liebhaberin und als Optimismus-verliebt. Eine anonyme Umfrage (die aus dem WWNS Kollektiv besteht) hat ergeben, dass die meisten sie als gute Seele, herzlich, liebevoll, naturliebend und selbstlos beschreiben würden. Ein Kommentar hat sogar ergeben, dass sie einen peripheren Blick hat, was auch immer das bedeuten soll. Ihr Schauspiel wurde als tief, nuanciert, authentisch und fokussiert beschrieben. Lieben wir!
Mücahit Altun
- Schauspieler
- org. Leitung / Social Media
Sich selber würde er als Film-Groupie, Box-Liebhaber und manchmal (sehr oft) als albern beschreiben. Stichwörter zu ihm von unserem Theaterkollektiv waren aber Folgende: Maschine, Bruder, laut, locker, funny as f*ck und gutes Herz. Sein Schauspiel wurde von uns als extrem talentiert, risikobereit, kreativ und wild beschrieben. Man kann es sich fast gar nicht vorstellen, dass solch ein Mensch überhaupt existiert, aber Mücahit gibt es wirklich!!
Timo Aust
- Schauspieler
- Video / Website
Er selbst beschreibt sich als „ähh präsent“, in sich ruhend und fokussiert. Im WWNS-Kollektiv sehen ihn die meisten als den Ruhepol und haben ihn als interessiert, selbstlos und kompetent beschreiben. Als Schauspieler finden wir alle, dass er direkt, klar, dankbar und tiefgründig ist. Stille Wasser sind ja meistens tief, aber wie tief… das seht ihr in unserem neuen Stück!
Natascha Buck
- Schauspielerin
Sie würde sich selbst als neugierig, empathisch und energiegeladen beschreiben. Das Theaterkollektiv beschreibt sie als Sonnenschein, Grinsebacke, verspielt und (fast) immer fröhlich. Auf der Bühne würden wir sie als vielschichtig, emotional, mutig und nachdenklich beschreiben. Es ist schnell klar, dass Taschi deinen schlechten Tag zu einem guten machen kann.
Marianne Kimkova
- Schauspielerin
- Social Media
Mary würde sich als vielschichtig, offen und empathisch beschreiben. Unsere anonyme Umfrage hat ergeben, dass sie als humorvoll, charmant, kreativ und „your next best friend“ wahrgenommen wird. Furkan hat sie als „babyblau“ beschrieben, wir wissen bis heute nicht, was er damit meint. Unser Theaterkollektiv war sich einig, dass sie ein komödiantisches Talent ausweist, out of the box denkt, im Spiel überrascht und auffällt.
Furkan Arslan
- Schauspieler
- Organisation
Er würde sich selber als Meme und Nachteule beschreiben, als Stichwörter nennt er noch Nachos, Nougatbits und Tanzen. Beschreiben seine Mitspielenden ihn auch in Form von Essen? Wohlkaum, bei einer anonymen Umfrage wurden diese Stichwörter genannt: lowkey, geheimnisvoll, in sich ruhend, liebenswert, witzig. Sein Schauspiel wird vom „WWNS“ Kollektiv als um den Finger wickelnd, stark und direkt beschrieben. Ganz schön vielseitig dieser Furkan.
Cem Bingöl
- Schauspieler
Sich selbst beschreibt er als selbstbewusst, ungeduldig, verpeilt und schlagfertig. Wir haben in unserem Theaterkollektiv nach Cem gefragt (ohne seine Anwesenheit natürlich ;)). Es stellt sich heraus, dass die meisten ihn als direkt,
ehrlich, aufgedreht und fürsorglich empfinden. Sein Schauspiel aber wurde von vielen als motiviert, mutig und kreativ beschrieben. Was erzählen wir euch denn hier eigentlich? Seht es doch für euch selbst bei „Die Schmerzen der Krieger“.
… und du!
- Helfer*in
Wir sind (im wahrsten Sinne des Wortes) ein eingespieltes (Schauspiel-)Team, allerdings freuen wir uns immer über tatkräftige Unterstützung hinter den Kulissen. Hast du Lust uns in Sachen Grafik / Foto / Video / Technik zu unterstützen? Dann freuen wir uns von dir zu hören!
Die Entstehung von
„Wir wollen nur spielen“
Im Herbst 2022 hatte unser Stefan die Idee ein regelmäßiges Treffen als Workout für professionelle Schauspieler in Köln ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit einer befreundeten Gruppe von Schauspielern entstand somit im August ’22 das Theaterkollektiv „Wir wollen nur spielen“. Angefangen mit Improvisationstraining, Rollenarbeit und filmischen Übungen, wurde der Fokus schnell auf eine gemeinsame Inszenierung gelegt: „Die Schmerzen der Krieger“ von Oliver Pautsch. Für die Zukunft sind neben weiteren Theater-Inszenierungen auch filmische Projekte, ein Improvisations-Konzept sowie Unterrichtsangebote in Planung.
2022
wurde das Theaterkollektiv „Wir wollen nur spielen“ in Köln gegründet.
9
Schauspieler*innen sind aktuell feste Mitglieder des Theaterkollektivs.
3
verschiedene Projektarten werden gemeinsam in Köln und Deutschland umgesetzt, das erste ist „Die Schmerzen der Krieger“, ein psychologischer Thriller von Oliver Pautsch. Premiere ist im Juni 2023, danach folgt eine Tournee durch Nordrhein-Westfalen.
1
gemeinsame Leidenschaft verbindet uns alle: Die Liebe zum Schauspiel. Mit großem Engagement und der Liebe zu dem, was wir tun, entstehen tolle Projekte und sind wir seit der Gründung gut gewachsen.
